Bund aktuell Nr. 4 | 3. April 2025
Dies ist die letzte Ausgabe, die auf unserer Webseite komplett widergegeben wird.
In Zukunft findet Ihr den aktuellen Newsletter des Bundes unter Bund aktuell. Im unteren Teil dieser Seite ist er jeweils zufinden, zusammen mit älteren Newlettern.
Ganz bequem wird es für Euch, wenn Ihr den Newsletter selbst abonniert. So kommt er monatlich in Euer E-Mailpostfach!
Liebe Leserinnen und Leser,
„Segen bewegt“ lautet das Motto des Erneuerungsprozesses „Unser Bund 2025“. Diese Überschrift macht laut Christoph Stiba „deutlich, was uns motiviert und was das Ziel dieser Bewegung und Veränderung ist“. Anhand der Geschichte von Abraham zeigt der Generalsekretär auf, was es für die Menschen und Gemeinden im BEFG bedeutet, als Gesegnete gemeinsam unterwegs zu sein, um ein Segen zu sein.
Mit Klick auf das Bild öffnen Sie YouTube. Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie das ganze Vorwort auch lesen.
Inhalt
- Joachim Gnep in den Ruhestand verabschiedet
- Bundesratstagung 2025
- Bundesgottesdienst am 1. Juni um 10 Uhr
- Rückblick auf den Konvent 2025
- Theologie studieren, damit Gemeinden Orte der Hoffnung sind
- Erdbeben in Myanmar
- Online-Impulsabend „Selig!“: Wie Gott in der Seelsorge gegenwärtig ist
- Theologische Hochschule Elstal: Hybride Lehrveranstaltungen
- Rückblick auf das Chormusical „Martin Luther King“
- Aktuelles aus den Landesverbänden
- EBM INTERNATIONAL: Geschichten vom Missionsfeld
- Hoffnungsfestival
Gottes Menschenfreundlichkeit weitergeben
Joachim Gnep in den Ruhestand verabschiedet

Zwölf Jahre lang war Pastor Joachim Gnep Leiter des Dienstbereichs Mission im BEFG. Mit einem feierlichen Empfang, zu dem das Präsidium geladen hatte, wurde er Anfang März in den Ruhestand verabschiedet. Mehrere Wegbegleiter würdigten Gnep als prägende Persönlichkeit, die Gottes Liebe weitergegeben und viel Segen bewirkt hat. „Im Dienstbereich Mission hast du das gelebt, was Gott dir ins Herz gelegt hat“, sagte BEFG-Generalsekretär Christoph Stiba an Gnep gerichtet: „Es ist das Verlangen und die Sehnsucht danach, das, was das Evangelium uns von der Menschenfreundlichkeit und Zugewandtheit Gottes sagt, anderen auch weiterzugeben.“
[mehr]Bundesratstagung 2025
Entscheidungen über „Unser Bund 2025 – Segen bewegt“

Delegierte der Gemeinden des BEFG sind eingeladen, vom 28. bis 31. Mai vor Ort in Kassel an der Bundesratstagung teilzunehmen. Gäste können auch online dabei sein. Im Fokus der Bundesratstagung stehen die Abstimmungen über den Prozess „Unser Bund 2025 – Segen bewegt“. Damit möglichst viele sich schon vorab über den Zukunftsprozess informieren können, gibt es für die Delegierten vorab drei vom inhaltlichen Angebot gleiche Online-Informationsveranstaltungen, in denen über die Arbeit und die vorgesehenen Entscheidungen gesprochen wird: am Donnerstag, dem 3. April um 19 Uhr sowie am Freitag, dem 4. April um 10 Uhr und um 19 Uhr.
[mehr]Bundesgottesdienst am 1. Juni um 10 Uhr
Gottes Reich entdecken …

Herzliche Einladung zur gemeinsamen Feier des digitalen Bundesgottesdienstes 2025 am 1. Juni um 10 Uhr live aus der EFG Berlin-Schöneberg. „Das Reich Gottes ist viel mehr als unsere Gemeindearbeit.“ Mit dieser Aussage hat Keith Warrington Pastorin Ruth Greiner und Pastor Thomas Greiner ins Nachdenken gebracht. Bisher dachten sie, dass ihre Programme, Gottesdienste und Hauskreise in der EFG Ulm/Neu-Ulm der Ort für das Reich Gottes sind und dass doch alle Menschen kommen sollen, um in ihrer Arbeit die Wirklichkeit Gottes erleben zu können. Doch was würde es bedeuten, wenn das Reich Gottes überall schon ist – im normalen Alltag dieser Welt? Diese Frage hat ihre Gemeinde verändert. Und über diese Veränderung und ihre Bedeutung predigen die beiden im Bundesgottesdienst.
[mehr]„Steh auf und geh“
Rückblick auf den Konvent 2025

Vom 10. bis 13. März fand der Konvent der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Willingen (Upland) statt. Rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich unter dem Motto „Steh auf und geh – heilwerden und zum Heil werden“ intensiv mit Fragen nach Heilung, Ganzheit und dem Auftrag der Gemeinde auseinander. Der Konvent wird vom Vertrauensrat der Pastorenschaft und vom Konvent der Diakoninnen und Diakone gemeinsam geplant und verantwortet.
[mehr]Theologie studieren, damit Gemeinden Hoffnungsorte sind
Osterspende und -kollekte für die Theologische Hochschule Elstal

Theologie heißt nicht nur, die Bibel gut zu kennen und das Evangelium predigen zu können. Im Theologiestudium werden auch Kompetenzen erworben, um die vielfältiger gewordene Gesellschaft theologisch zu deuten und gemeinsam mit einer Gemeinde missionarisch und diakonisch zu verändern. Bereits seit 1959 ist es Brauch, an Ostern für die theologische Ausbildung zu spenden oder eine Kollekte zusammenzulegen. Spenderinnen und Spender sind eingeladen, diese Tradition fortzusetzen.
[mehr]Koordinationstreffen zum Erdbeben in Myanmar
Myanmar Baptist Convention bittet um Gebetsunterstützung

Mehr als 60 Personen aus der ganzen Welt haben sich am 1. April online vernetzt, um sich über die Situation in Myanmar nach dem Erdbeben zu informieren und auszutauschen. Baptist World Aid, die Hilfsorganisation des Baptistischen Weltbundes, hatte zu dem Treffen alle Partner eingeladen. Es wurde deutlich, wie angespannt die Sicherheitslage und die politische Situation im Land sind und dass die Weiterleitung von Spendengeldern eine Herausforderung ist. Das wichtigste Gebetsanliegen ist ein sofortiger Waffenstillstand, der Voraussetzung wäre, um Soforthilfe leisten zu können. Matthias Dichristin, Projektkoordinator von German Baptist Aid und BEFG-Katastrophenhilfe, berichtet.
[mehr]Online-Impulsabend „Selig!“ zum Jahresthema
Wie Gott in der Seelsorge gegenwärtig ist

„Das Reich Gottes ist mitten unter euch“, sagt Jesus. Aber wie ist das eigentlich in der Seelsorge? Mit dieser Frage beschäftigt sich Jens Mankel, BEFG-Referent für Seelsorge und Beratung, am 8. April von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr beim Online-Impulsabend zum Jahresthema „Dein Reich komme! gerecht anders leben“. In Seelsorgeschulungen stößt er oft auf die Fragen: „Wie ist Gott eigentlich in der Seelsorge gegenwärtig? Wie erwarte ich ihn und sein Wirken? Und was erwarte ich von mir selbst? Wie kommt Gott ins Gespräch? Wie können wir im seelsorglichen Gespräch geistliche Ressourcen wie Bibel, Gebet und Segen angemessen einsetzen?“ Um diese Fragen und Erfahrungen geht es in diesem Seminar.
[mehrTheologische Hochschule Elstal: Hybride Lehrveranstaltungen
Freikirchliche Kirchentheorie, Gerontologie, das Gebet

Drei Lehrveranstaltungen bietet die Theologische Hochschule Elstal auch hybrid an. Dazu gehört die Vorlesung „Freikirchliche Kirchentheorie“ mit Prof. Dr. Oliver Pilnei, Dozent für Praktische Theologie, die Vorlesung „Gerontologie“ mit Prof. Dr. Ralf Dziewas, Dozent für Diakonie und Sozialtheologie, sowie das Seminar „Das Gebet in dogmatischer Perspektive“ mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Carl Heng Thay Buschmann. Nach Anmeldung kann ein ganzes Semester an der Veranstaltung teilgenommen werden.
[mehr]Rückblick auf das Chormusical „Martin Luther King“
Beeindruckender Abschluss eines gemeinschaftlichen Musikprojekts

Mit stehenden Ovationen und vielen berührenden Momenten ging das Chormusical „Martin Luther King – ein Traum verändert die Welt“ an den vergangenen drei Wochenenden zu Ende. Die letzten Aufführungen in Flensburg, Berlin und Chemnitz markierten den Abschluss einer Tournee, die seit 2019 bundesweit bei 45 Aufführungen mit weit über 100.000 Zuschauern und Zuschauerinnen und 30.000 Mitwirkenden zahlreiche Menschen erreichte und zum Nachdenken anregte. Ein zentrales Element dieses musikalischen Projekts der Creativen Kirche war der von Ort zu Ort neu zusammengestellte Megachor aus Laiensängerinnen und -sängern. Sie wurden von professionellen Musicaldarstellerinnen und -darstellern begleitet, die die Geschichte des berühmten Baptistenpastors und Bürgerrechtlers Dr. Martin Luther King jr. auf die Bühne brachten. Der BEFG unterstützte das Musical als Projektpartner von Beginn an. „Unser Anliegen war es, das Weitertragen der Botschaft von Martin Luther King jr. zu fördern: eine Vision von Gerechtigkeit und Gewaltlosigkeit“, erklärte BEFG-Generalsekretär Christoph Stiba.
[mehr]Aktuelles aus den Landesverbänden
Landesverbandsratstagungen und Jahreskonferenz ChristusForum

Am 5. April treffen sich die Delegierten des Landesverbandes Berlin-Brandenburg in der EFG Berlin-Weißensee zu ihrer Ratstagung unter dem Motto „Prüft alles und behaltet das Gute“. Ein großes Thema der Landesverbandstagungen ist in diesem Jahr der Zukunftsprozess „Unser Bund 2025 – Segen bewegt“. Darüber beratschlagt auch der Landesverband NOSA (Niedersachsen – Ostwestfalen – Sachsen-Anhalt) am 5. April mit Generalsekretär Christoph Stiba in der EFG Celle. Die Landesverbandsratstagung steht unter der Überschrift „Change / Chance – Veränderungen gestalten“. „Miteinander neugestalten und leben lernen“ ist das Motto der Ratstagung des Landesverbandes Nordwestdeutschland, die am 5. April in der EFG Osnabrück stattfindet. Referieren wird Prof. Dr. Ralf Dziewas von der Theologischen Hochschule Elstal zum Thema „Gesellschaftliche Herausforderungen für die Gemeindearbeit“.
Das ChristusForum lädt vom 4. bis zum 5. April zu ihrer Jahreskonferenz, dem ChristusFORUM'25, nach Weimar ein. Die Konferenz steht unter dem Thema „Dein Reich komme! Wie im Himmel, so auf Erden“.
EBM INTERNATIONAL: Geschichten vom Missionsfeld
Kuba: Aurelias Reise vom Zweifel zum Glauben

In Kuba unterstützt EBM INTERNATIONAL Hausgemeinden, Bibel-Clubs und Sportprogramme. Zusätzlich werden Frauen und Männer zu Gemeindegründerinnen und Gemeindegründern ausgebildet. Alle diese Initiativen geben die Gute Nachricht weiter und laden Menschen zum Glauben an Jesus Christus ein. Aurelia (r.) hat sich in der Gemeinde in Zaldo, einem Teil von Havanna, taufen lassen. Die Freude über ein neues, hoffnungsvolles Leben passt kaum in den Alltag in Kuba, wo die Wirtschaft zusammengebrochen ist. Eine Packung Eier kostet mehr als der monatliche Mindestlohn und über 700.000 Menschen haben das Land im letzten Jahr verlassen. Zurück bleiben vor allem die Armen und Alten.
[mehr]Hoffnungsfestival
Öffentliches Zoom-Gebet für Hoffnungsfestival

Der BEFG ist Kooperationspartner des neuen evangelistischen Formats Hoffnungsfestival, das von proChrist entwickelt wurde. 2025 findet an vielen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Hoffnungsfestival statt. Hoffnungsfestival ist für alle, die ein buntes Event erleben und neue Impulse für ihr Leben gewinnen möchten. Mit dabei sind zum Beispiel Samuel Koch, Andreas „Boppi“ Boppart, Sibylle Beck und Judy Bailey, die berichten, wie Jesus ihnen Halt und Hoffnung gibt. Jeden ersten Freitag im Monat, als nächstes am 4. April, von 12:00 bis 12:30 Uhr findet ein Zoom-Gebet für Hoffnungsfestival statt.
[mehr]
Impressum
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Redaktion: Jasmin Jäger, Dr. Michael Gruber, Julia Grundmann
Redaktionsassistenz: Katrin Neubert
Video: Valère Schramm
Bundesgeschäftsstelle
Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
Tel.: 033234 74-105
Fax: 033234 74-199
www.befg.de
Datenschutzerklärung